Umweltschutz im SCV - Trainingsbeleuchtung wird auf LED umgestellt

Der SCV stellt seine komplette Trainingsbeleuchtung auf LED um. Gefördert wird dieses Projekt vom Bund (BMWK), vom Land (BLSV), dem Landkreis Neu-Ulm sowie der Stadt Vöhringen.

Überlegungen, die Flutlichtanlage im Sportpark zu erneuern, gab es schon länger. Die Energieeinsparung und die damit verbundene Umweltschonung sowie die guten Fördermöglichkeiten waren nun die entscheidenden Gründe, dieses Projekt anzugehen. Neben der Flutlichtanlage auf den Nebenplätzen sollen zudem die Flutlichter auf der Tribüne des Stadions und auf den Tennisplätzen auf LED umgerüstet werden. Auch die Innenbeleuchtung der Tennishalle, des SCV-Centers sowie des Gymnastikraumes wird entsprechend erneuert.

Durch die Umstellung auf LED sinkt der jährliche Stromverbrauch bis zu 48.400 kWh. In 20 Jahren können somit ca 422 t CO2 eingesparrt werden.

Gefördert wird dieses Vorhaben auch durch Mitteln des Staates im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie). Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Sprktrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen